Die moderne Arbeitswelt kennzeichnet sich dadurch, dass sie zusehend komplexer wird. Nicht nur IT-Systeme sondern auch Prozesse sind in einer globalisierten und Internet-basierten Welt erfordern permanente Überprüfung, was auch die Menschen inkludiert, die mit ihnen arbeiten und deren IT- und Prozess-Verständnis einen signifikanten Anteil an dem Erfolg einer Unternehmung haben. Deshalb wird das Thema Learning für viele Unternehmen immer wichtiger. Die Nutzung von eLearnings gehört heute zum Standard-Portfolio von Unterneh-men dazu – durch Mail-Flut und Stress am Arbeitsplatz schaffen es allerdings immer weniger Mitarbeiter, die von ihnen geforderten Lern-Aufträge so abzuarbeiten, dass nachhaltiges Wissen in den täglichen Arbeitsprozess übergeht. Deshalb sind neue Methoden im Umgang mit Lernen am Arbeitsplatz erforderlich. In unserem Workshop Unser Seminar wendet sich an Process-Owner, Projektmanager, Trainings-Verantwortliche und Personalleiter, die einen Überblick und eine Positionierung der eigenen Firma in Bezug auf Lernen bekommen möchten. Lerntypen Methoden und Tools zur Unterstützung der Lern-Strategie Fit-Gap Test Lösungs-Entwicklung Methodik Praxisorientierter Trainer-Input und Diskussionen, strukturierte Übungen, Fallbearbeitung und Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelarbeit mit Feedback, Transferhilfen für den Alltag.Blended Learning Fit-GAP Workshop
Ihr Nutzen
Teilnehmerkreis
Themenüberblick

Ihr Trainer:
Carsten Meyer-Mumm studierte BWL mit Schwerpunkt Logistik nebenberuflich in Hamburg. Er hat 22 Jahre bei der Schenker Deutschland AG gearbeitet und während dieser Zeit unterschiedliche Führungspositionen im Unternehmen – sowohl in Europäischer als auch globaler Verantwortung – bekleidet. Unter anderem war er für die Einführung eines neuen Transport-Management-Systems für die Region Europa zuständig. Seine Schwerpunkte sind Projekt- und Prozessmanagement, Logistik, Personalmanagement, Training und Business-Coaching. Er lehrt an der Northern Business School in Hamburg Global Supply Chain Management, Projektmanagement, International Human Resource Management und Diversity Management.
Zur Übersicht