Diversity Management ist in den vergangenen Jahren im beruflichen Alltag immer wichtiger geworden. Nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) fördern und fordern Diversity, sondern auch der technologische Aus-bau und die damit verbundene Globalisierung schaffen eine Notwendigkeit, Diversity in Un-ternehmen zu leben und besonders bei virtuellen Teams und Projektteams zu berücksichtigen. Dazu gehören neben der täglichen Führung von virtuellen Teams auch das Schaffen eines Diversity Bewusstseins, was bei der Auswahl und Steuerung der idealen Team-Mitglieder unterstützt. In unserem Seminar Unser Seminar wendet sich an Personalreferenten, Personalleiter und Personalentwickler, die ihre methodischen Kenntnisse für eine professionelle Mitarbeiter-Auswahl und -Betreuung vertiefen wollen. Gleichzeitig ist dieser Kurs auch auf die Zielgruppe der Manager und Pro-jektleiter in Führungsverantwortung bei virtuellen Teams ausgerichtet. Rechtliche Grundlage Gruppieren von Team-Mitgliedern Der Umgang mit virtuellen Teams Der Umgang mit Eskalationen Ausblick Methodik Praxisorientierter Trainer-Input und Diskussionen, strukturierte Übungen, Fallbearbeitung und Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelarbeit mit Feedback, Transferhilfen für den Alltag.Diversity Management Training
Ihr Nutzen
Teilnehmerkreis
Themenüberblick

Ihr Trainer:
Carsten Meyer-Mumm studierte BWL mit Schwerpunkt Logistik nebenberuflich in Hamburg. Er hat 22 Jahre bei der Schenker Deutschland AG gearbeitet und während dieser Zeit unterschiedliche Führungspositionen im Unternehmen – sowohl in Europäischer als auch globaler Verantwortung – bekleidet. Unter anderem war er für die Einführung eines neuen Transport-Management-Systems für die Region Europa zuständig. Seine Schwerpunkte sind Projekt- und Prozessmanagement, Logistik, Personalmanagement, Training und Business-Coaching. Er lehrt an der Northern Business School in Hamburg Global Supply Chain Management, Projektmanagement, International Human Resource Management und Diversity Management.
Zur Übersicht