Die EAMCL-Zertifizierung ist bewusst losgelöst vom generellen Projektmanagement-Gedanken und soll Theorien und Methoden aufzeigen, wie sowohl Firmen als auch Individuen agiler arbeiten können, selbst wenn es keine Projektmanagement-Grundlage gibt und wir uns „nur“ über das Tagesgeschäft unterhalten. In unserem Seminar In unserem Seminar vermitteln wir folgende Inhalte: Praxisorientierter Trainer-Input und Diskussionen, strukturierte Übungen, Fallbearbeitung und Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelarbeit mit Feedback, Transferhilfen für den Alltag. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an, wir erstellen Ihnen ein auf Sie passendes Trainings-Programm und -Angebot.EAMCL – European Agile Methods Competence Licence
Dieses Seminar ist in seinen drei Zertifikatsstufen so ausgerichtet, vom Mindset hin zu einem Theorie-Praxis-Transfer einen “Deep Dive” in die Thematik Agile Methoden zu leisten.Ihr Nutzen
Zielgruppe
Trainingsinhalte
Das Agile Mindset
SCRUM
Kanban
Design Thinking
Lean
Agile Leadership
Zertifizierungsstufen
EAMCL Foundation
EAMCL Advanced
EAMCL Expert
Methodik

Ihr Trainer:
Carsten Meyer-Mumm studierte BWL mit Schwerpunkt Logistik nebenberuflich in Hamburg. Er hat 20 Jahre bei der Schenker AG gearbeitet und während dieser Zeit unterschiedliche Führungspositionen im Unternehmen – sowohl in Europäischer als auch globaler Verantwortung – bekleidet. Unter anderem war er für die Einführung eines neuen Transport-Management-Systems für die Region Europa zuständig. Seine Schwerpunkte sind Projekt- und Prozessmanagement, Logistik, Personalmanagement, Training und Business-Coaching. Er lehrt an der Northern Business School in Hamburg Supply Chain Management, Change Management und Projektmanagement und an der FOM Hamburg ebenfalls Transport-Logistik und Projektmanagement.
0 Kommentare